Seit dem Jahr 2021 baut Tennis Borussia Berlin den ersten Standort für Amputierten-Fußball in Berlin und Brandenburg auf. Gespielt wird in der Sportart mit Krücken statt Beinprothesen auf dem Kleinfeld, die Regeln entsprechen denen des normalen Fußballs. Diese rasante und dynamische Art des Fußballs wird inzwischen weltweit in mehr als... read more →
März
12
März
07
Die nächste PiK-Fortbildung wird am 18. und 19. November 2022 wieder als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Nähere Informationen und Anmeldeinfos wird es voraussichtlich im April geben.
März
04
Die Mitgliederversammlung wird auch in diesem Jahr digital als Zoom-Konferenz stattfinden. Bitte merken Sie sich den Termin heute schon vor: Montag, 13. Juni 2022 um 17 Uhr. Für Mitglieder, die mit der Konferenz-Software Zoom noch nicht vertraut sind wird es in der Woche davor ein Testmeeting geben. Die Einladungen zur... read more →
März
01
Feb.
28
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) legt seit dem 15.02.2022 neue Förderprogramme auf. ZukunftsMUT Kinder, Jugendliche und ihre Familien zeigen in der Corona-Pandemie wahre Größe. Daher möchte die DSEE ihnen Mut machen und dort fördern, wo Hilfe und Unterstützung gebraucht werden – direkt vor Ort bei den Vereinen... read more →
Feb.
21
Unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen / Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Orthopädietechniker" finden Sie aktualisierte Termine für Gehschulseminare.
Feb.
19
Surf & Fun für Amputierte und Freunde Einzigartiges Gemeinschaftserlebnis für begeisterte Menschen mit Handicap. Start 2022 schon um 12:00 Uhr, um mehr Raum für Austausch und Workshops zu haben. Schreibt Thomas Frey, wenn Du Ideen und Anregungen für Themen hast: thomas.frey@fitmithandicap.de Anmeldung ab 1. März 2022 möglich. Surfen, Spaß haben... read more →
Feb.
13
BSK zum Fachgespräch „Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Triage“ Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom Dezember 2021 muss die Bundesregierung die Triage so regeln, dass Menschen mit Behinderungen geschützt und nicht benachteiligt werden. Dazu hat der Ausschuss "Gesundheit" des Bundestags für den 16. Februar zu einem Fachgespräch eingeladen. „Zu diesem... read more →
Dez.
01
Wie entstehen Phantomschmerzen? Dieser Frage widmet sich eine aktuelle Studie am LWL-Universitätsklinikums Bochum unter der Leitung von Prof. Martin Diers: „Strukturelle, funktionelle und neurochemische Untersuchung des Thalamus bei Patienten mit Phantomschmerzen“. Nach einer Amputation spürt ein Großteil der Betroffenen weiterhin die nicht mehr vorhandene Gliedmaße, das sogenannte Phantom. Entsprechende Empfindungen... read more →
Nov.
22
Denken Sie jetzt schon daran, Ihren Lieben einen schönen Gruß zu Weihnachten zu senden. Unsere Weihnachtskarten können Sie im Shop als 10er-Pack bestellen.