Sommer, Sonne, Badesee & Dazu passt ein echter Fun-Sport, der noch vor Jahren haupts_chlich von den Reichen und schönen ausgeübt wurde. Ein langsames Herantasten an Geschwindigkeit und das Fahren an einer stabilen Haltestange direkt am Boot, soll den Anfänger die Sicherheit geben um das Gleichgewicht zu halten und vom Trainer... read more →
Aug.
06
Aug.
06
Dortmund/Gütersloh, 30.07.2014. Das entschied das Sozialgericht Dortmund nach mündlicher Verhandlung auf Grundlage eines medizinischen Sachverst_ndigengutachtens. Die Klägerin ist hüftamputiert und beantragte über ihr Sanitätshaus eine Beinprothese mit einem Schaft aus Polytol, da der Werkstoff für sie Vorteile durch bessere Haftung und insbesondere bessere hygienische Eigenschaften zur Vermeidung von Hautirritationen im... read more →
Aug.
05
Sitzvolleyball erfordert das gleiche technisch-taktische Anforderungsprofil wie das klassische Volleyballspiel & ist jedoch noch "schneller" in den Ballaktionen bei nahezu identischem Regelwerk. Die Sportart wird ausschliesslich im Sitzen gespielt, die Fortbewegung erfolgt mit Hilfe von Armen und Beinen. Sitzvolleyball ist die einzige Mannschaftssportart, in der Menschen mit und ohne Handicap... read more →
Juli
31
Mit Unverständnis reagiert der mehrfache Paralympics-Champion und Sportwissenschaftler Wojtek Czyz auf die heutige Entscheidung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Markus Rehm nicht für den Nationalkader und die Teilnahme an der Europameisterschaft zu nominieren. Der Unterschenkelamputierte Rehm hatte mit Prothese am vergangenen Wochenende als erster Behindertensportler gegen nichtbehinderte Athleten die deutsche Weitsprung-Meisterschaft... read more →
Juli
31
Mit diesen Worten kommentierten der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), Friedhelm Julius Beucher, und der Vizepräsident Leistungssport, Karl Quade, am Mittwoch in Köln den Entschluss des DLV, Markus Rehm nicht in das Europa-Team aufzunehmen. Die Leichtathletik-Europameisterschaften finden vom 12. bis 17. August in Zürich statt. "Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) empfindet... read more →
Juli
27
Auch bei Badeprothesen sind die individuellen Mobilitätsansprüche der Versicherten zu berücksichtigen. Sofern ein Patient mit höherem Mobilitätsgrad die Badeprothese z. B. zum ganztägigen Einsatz am See oder in der Badeanstalt nutzen möchte, müssen Passteilauswahl und Bauweise dieses ermöglichen. Sofern hierzu eine Liner Versorgung erforderlich ist, ist auch diese von der... read more →
Juli
27
Das BSG hat mit seinen Urteilen vom 21.3.2013, B 3 KR 3/12 R, (Sportprothese) und vom Urteil vom 18.05.2011, B 3 KR 10/10 R, (Sportrollstuhl) deutlich klargestellt, dass Hilfsmittel, deren Hauptzielrichtung der Erfüllung von Freizeitaktivitäten wie Vereinssport diene, keine Leistungen der GKV seien. Anders verh_lt es sich hingegen, wenn Hilfsmittel... read more →
Juli
26
Die Orthoklink in Dornach in der Schweiz führt als eine von wenigen Kliniken solche Eingriffe schon seit Jahren durch. Hier können Bänder und Knochen mit menschlichen Leichenteilen ersetzt werden, an deren Stelle sonst moderne Spezialprothesen eingesetzt würden. Das sei ein Fortschritt, denn die künstlichen Ersatzteile hätten die Tendenz, sich früher... read more →
Juli
26
Bundessozialgericht (BSG) - Urteil vom 16.07.2014 - B 3 KR 1/14 Der 3. Senat des Bundessozialgerichts berichtet nach mündlicher Verhandlung über die nachfolgend entschiedene Revision: 1) Der Senat hat die Revision der Beklagten zurückgewiesen. Dem pflegebedürftigen Kläger (Pflegestufe III) steht der Anspruch auf Versorgung mit der elektronisch betriebenen mobilen Treppensteighilfe... read more →
Juli
20
Motto: "Bikerparty for handicapped people - meets & J_ckel`s Sommergespanntreffen" Tom Kipping musste schon ein wenig auf die Suche gehen um den richtigen Menschen für die Übernahme seines Partykonzeptes zu finden & doch die Suche hat sich Fall gelohnt. Klaus J_ckel, der Chef des Biker- und Wandertreffs "Alpenroder Hütte" hat... read more →