Mit einer Prothese zu leben, heisst sein Leben umstellen. Mit Phantomschmerzen k_mpfen, seinen veränderten K_rper annehmen, das richtige Hilfsmittel finden. Was ist da naheliegender, als sich mit anderen Betroffen auszutauschen, um wieder zu einem positiven Lebens- und K_rpergefühl zu finden?Die Beitrag anhören
Okt.
12
Okt.
11
Im vorhergehenden Text haben wir bereits an einigen Stellen darauf hingewiesen, welche Leistungen Beinamputierten zustehen. Im Folgenden stellen wir noch einmal auszugsweise und in gebotener Kürze die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen vor. Wer sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen möchte, dem empfehlen wir die Lektüre des "Ratgebers für Menschen mit Behinderung",... read more →
Okt.
11
Eine Übersicht über die Rechtslage zum Behinderungsausgleich und zum Procedere bei der Hilfsmitteldatenbank In den letzten Jahren ist, nicht zuletzt wegen der Innovationen der Industrie, eine Vielzahl von Urteilen ergangen, die sich mit den Rechtsansprüchen von behinderten und kranken Menschen mit zeitgemässen Hilfsmittel befassen. Zuvor führte die Kostentragung durch die... read more →
Okt.
11
Seit den so genannten "C-Leg-Urteilen" vor zehn Jahren1 hat sich die Versorgungslandschaft verändert. Computergestütze Passteile gehören nunmehr seit Jahren zum Stand der Technik2. Patienten haben Anspruch auf funktionelle Optimalversorgung3. Für den Techniker bedeutet dies, dass er sich gerade mit diesen Leistungsansprüchen seines Patienten auseinandersetzen muss, um nicht nur die bestmögliche... read more →
Okt.
10
Beim AOPA-Weltkongress hat der deutsche Unternehmer und geschäftsführende Gesellschafter von Ottobock, Professor Hans Georg Näder, für sein Lebenswerk den Ehrenpreis erhalten. Tom Kirk, Präsident der AOPA (American Orthotic & Prosthetic Association), würdigte vor der Auszeichnung am Freitag, 20. September 2013, N_ders herausragendes Engagement für den medizintechnischen Fortschritt. Dabei gehe es... read more →
Okt.
08
mehr ...
Okt.
08
Phantomschmerzen treten bei 50-80% aller Personen auf, die den Verlust eines K_rperteils durch Amputation zu beklagen haben. Charakteristisch für diesen Schmerz ist, dass er in dem nicht mehr vorhandenen K_rperteil empfunden wird. In jüngster Zeit wurden veränderungen im Gehirn nach einer Amputation mit der Entstehung von Phantomschmerzen in Zusammenhang gebracht.... read more →
Okt.
08
Am 05.09.2012 erfolgte nach langer Vorbereitungsphase der offizielle Start des PACT-Projekts, an dem neben der Kaasa health GmbH das St. Marien-Hospital Köln, die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht, Arbeitsgemeinschaft Ergotherapie M_nchengladbach, Klinik Münsterland Bad Rothenfelde und Klaus-Miehlke Klinik in Wiesbaden beteiligt sind. Wissenschaftlich wird das Projekt von der Universität Maastricht... read more →
Okt.
03
Das Leit-Thema dieser Fortbildungsmassnahme ist noch nicht festgelegt. Mit der Veranstaltung sind wir zu Gast beim Fraunhofer-Institut für Orthopädie und Bewegungssysteme (IPA). Für die Fortbildung sind Vorträge und Workshops mit hochkarätigen Referenten geplant. Im repräsentativen Foyer des Fraunhofer-Instituts wird es eine Industrie-Ausstellung geben.
Okt.
03
Monoski & Kurs für Rollstuhlfahrer Skikurs für Beinamputierte (Mono-) Ski fahren für Fortgeschrittene & mit ortskundigen Guides das Skigebiet kennen lernen