Der Einsatz von privaten Gutachterdiensten durch die GKV im Rahmen von Hilfsmittelversorgungen verstößt gegen das Wettbewerbsrecht und ist rechtswidrig. So entschied das LG Halle nach Informationen der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Dr. Paul/Gütersloh auf die Klage eines Sanitätshauses gegen einen Gutachterdienst. Der Dienst nennt sich selbst Hilfsmittelberater der Krankenkasse. Er hatte... read more →
Aug.
12
Juli
27
Dass Markus Rehm in Lyon weit springen würde, bei den Weltmeisterschaften der paralympischen Athleten, war keine Überraschung. Im vierten Versuch des Weitsprungwettbewerbs sprang der Athlet des TSV Bayer 04 Leverkusen 7,95 Meter. Weltrekord und Gold! Mit einer Weite die niemand für möglich gehalten hatte.
Juli
25
Das Universitätsklinikum Bonn sucht Teilnehmer für eine Phantomschmerz-Studie Untersuchung zur Reduzierung von Phantom- und Stumpfschmerzen. Ziel der Studie ist es, langfristig Phantom- und Stumpfschmerzen zu reduzieren. Das chronische Schmerzgedächtnis wird dabei gezielt mit Hilfe einer innovativen Therapiemethode, die eine Stimulation der Nerven an der Hautoberfläche beinhaltet, reduziert. Dauer der Studie: 4... read more →
Juli
24
Die Europäische Kommission hat zwei Studien zum barrierefreien Tourismus in Europa in Auftrag gegeben. Bestandteil einer dieser Studien ist auch eine Online-Umfrage über Barrieren beim Reisen. Die NatKo (Nationale Koordinierungsstelle Tourismus für Alle e.V.) bittet betroffene Reisende an der Umfrage teilzunehmen, damit ein möglichst umfassendes Bild entsteht. Die Umfrage umfasst nur 14 Fragen, die... read more →
Juli
23
Präsidententreffen Ende April in Berlin, Marshall J. Cohen von der Amputee Coalition und Dieter Jüptner vom Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation (BMAB) tagten über ihre zukünftige Zusammenarbeit. Während der fast zwei Tage dauernden Gespräche wurde schnell deutlich, dass trotz abweichender gesetzlicher Grundlagen die Probleme der amputierten Menschen in... read more →
Juli
23
Der Paritätische Gesamtverband informiert, dass das Bundesministerium der Finanzen mit Schreiben vom 28.06.2013 Ausführungen zu der Übertragung der Freibeträge für Kinder sowie zu der Aufteilung des Behinderten-Pauschbetrags eines Kindes bei der Übertragung auf die Eltern gemacht hat. Durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 sind die Voraussetzungen für die Übertragung der Freibeträge für... read more →
Juli
21
Köln, 15.05.2012 Das Sozialgericht Köln verurteilte eine Krankenkasse dazu, ihren Versicherten mit einer Oberschenkelprothese neuester Bauart zu versorgen. Der Kläger trug aufgrund einer Oberschenkelamputation seit 6 Jahren eine computergesteuerte Beinprothese des Typs C-Leg (Hersteller Ottobock, Duderstadt) zum Preis von etwas über €20.000,-. Jetzt begehrte er von seiner Krankenkasse die Versorgung... read more →
Juli
21
Michelangelo-Hand SG Hamburg S 25 KR 1515/12 ER Das Sozialgericht Hamburg stellte den Anspruch eines gesetzlich Krankenversicherten auf Versorgung mit einer computergesteuerten Prothesenhand nebst RTV-Silikonschaft fest. Dem 41-jährigen Kläger fehlt aufgrund einer Amputation die linke Hand. Bislang war er schon mit einer hochwertigen Handprothese versorgt. Da eine neuartige Prothesenhand (Michelangelo,... read more →
Juli
21
Essen, 21.11.12 Als erstes deutsches Gericht hat das Landessozialgericht NRW den Anspruch eines amputierten Menschen auf Versorgung mit einem wasserfesten Prothesenkniegelenk festgestellt. Dem 53jährigen Rentner musste aufgrund eines bakteriellen Befalls vor sechs Jahren ein Bein oberhalb des Knies amputiert werden. Seine Alltagsprothese ist nicht wasserfest, so dass er damit weder... read more →
Juli
11
Beinamputierte können keine spezielle Sportprothese von der gesetzlichen Krankenkasse beanspruchen. Die Förderung des Freizeit- und Vereinssports gehört grundsätzlich nicht zu den Aufgaben der Krankenkassen bei der Hilfsmittelversorgung, entschied das Bundessozialgericht (BSG) am 21. März 2013 (Az.: B 3 KR 3/12 R). Der 3. Senat des BSG betonte, dass die Sportprothese... read more →