Beinamputierte können keine spezielle Sportprothese von der gesetzlichen Krankenkasse beanspruchen, etwa um besser Badminton spielen zu können. Die Förderung des Sports gehört nicht zu den Aufgaben der Krankenkassen bei der Hilfsmittelversorgung, so das Bundessozialgericht (BSG) im veröffentlichten Urteil vom 5. Juni 2013 (Az. B 3 KR 3/12 R). Link zum... read more →
Juli
02
Juni
30
Die Erteilung des Merkzeichens "aG für "außergewöhnliche Gehbehinderung" und die damit verbundene Sonderparkberechtigung kann nur bei einem schwerst eingeschränkten Gehvermögen erteilt werden, entschied das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt in Halle in einem am Mittwoch, 24. April 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: L 7 SB 29/10). Geklagt hatte ein behinderter Mann, bei dem... read more →
Juni
15
Auch Menschen mit einer schweren Gehbehinderung aufgrund von Multipler Sklerose (MS) steht das Recht zum Parken auf einem Behindertenplatz zu. Das hat das Sozialgericht Stade in einem rechtskräftig gewordenen Urteil entschieden. Durch den Verzicht auf überflüssiges Gehen könnten MS-Kranke eine Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes hinauszögern, erklärte ein Gerichtssprecher am Freitag. Darum sei der... read more →
Mai
16
Das Bundessozialgericht hat am 07. Mai 2013 entschieden, dass eine ambulant durchgeführte HBO-Behandlung (hyperbare Sauerstofftherapie) einer Klägerin durch ihre gesetzliche Krankenkassen übernommen werden muss. Eine hyperbare Sauerstofftherapie kann die Heilungschancen bei einem ischämischen diabetischen Fußsyndrom erheblich steigern und somit eine Amputation verhindern. Unverständlicherweise werden stationäre HBO-Behandlungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, ambulante bisher nicht. Das... read more →
Apr.
09
In Deutschland leben knapp neun Millionen Menschen mit Behinderungen. Somit steht jeder zehnte Einwohner vor der Herausforderung, den Alltag im Leben mit Handicap zu bewältigen. Die Sonderausstellung „Mit dem Leben Schritt halten“ im Ottobock Science Center in Berlin stellt eindrucksvoll dar, wie Betroffene mit ihrer Situation umgehen und was ihnen... read more →
März
01
Für seine Verdienste und sein unermüdliches Engagement für die Belange Amputierter erhielt Egon Griebel am 29. Januar die Bundesverdienstmedaille. Der 65-Jährige, der im Alter von 22 Jahren beide Beine bei einem Unfall verlor, sei nicht "trotz, sondern wegen seiner eigenen Betroffenheit aktiv", würdigte ihn Coburgs Oberbürgermeister Norbert Kastner. Egon Griebel ist... read more →
Dez.
28
Der EURO-WC-Schlüssel für Behinderte passt an Autobahntoiletten auf Autobahnparkplätzen und Autobahn-Raststätten, an Toiletten vieler Städte in der Bundesrepublik, in Österreich, der Schweiz und bereits in einigen weiteren europäischen Ländern. In Großbritannien passt der EURO-WC-Schlüssel generell nicht; dort gibt es mit RADAR ein eigenes WC-Schlüsselsystem für Behindertentoiletten. Auf jeden Fall erhält... read more →
Nov.
03
Okt.
30
Leitsatz Eine Versicherte hat keinen Anspruch auf Ausstattung der Unterschenkelprothese mit einem Silikonüberzug und mit Acrylnägeln für die Fußprothese. Orientierungssatz 1. Geht es bei der Hilfsmittelversorgung um einen Ausgleich ohne Verbesserung elementarer Körperfunktionen allein zur Befriedigung eines sonstigen allgemeinen Grundbedürfnisses des täglichen Lebens - etwa wie hier die Teilhabe am... read more →