Tatbestand 1. Streitig ist die Versorgung mit einer wasserfesten Oberschenkelprothese (Badeprothese). 2. Die 1942 geborene Klägerin ist nach einer 1995 erfolgten Amputation des rechten Beines zum Behinderungsausgleich mit einer normalen Laufprothese sowie mit einem Gehbock, einem Klapprollstuhl, Unterarmgehstützen und einem Rollator ausgestattet worden. Im Badezimmer steht ein Badewannenlifter; an den... read more →
Okt.
30
Okt.
30
Landgericht Ellwangen 3. Zivilkammer Az: 3 O 97/08 Entscheidungsdatum: 13.02.2009 Orientierungssatz 1. Einer gesetzlichen Krankenkasse (Anstalt des öffentlichen Rechts) kann eine Amtspflichtverletzung im Hinblick auf den Gesundheitszustand eines unterschenkelamputierten Mitglieds vorgeworfen werden, wenn sie zur Vorbereitung der Entscheidung darüber, ob das Mitglied zum Ausgleich der natürlichen Körperfunktion und zur Vermeidung... read more →
Okt.
30
Eine Mehrfachversorgung mit einer Beinprothese ist dann gerechtfertigt, wenn die vorhandene Prothese aufgrund einer besonderen Beanspruchung sich häufig in der Reparatur befindet, so dass es in der Folge zu Arbeitsausfällen kommt. Bei der Beurteilung der Frage der Wirtschaftlichkeit der Versorgung mit einer Ersatzprothese müssen die Kosten und Ausfallzeiten berücksichtigt werden.... read more →
Sep.
24
Der beliebte Patientenratgeber 'Beinamputation - Wie geht es weiter?' des Eurocom e.V. ist in neuer Auflage wieder als Druckversion lieferbar (eurocom). Mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers, der eurocom e.V. (eurocom - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices D-52349 Düren), können wir hier eine pdf-Version des Ratgebers zum... read more →
Mai
13
Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Stand: Fassung des Inkrafttretens vom 18.08.2005, zuletzt geändert durch: Drittes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 14.08.2005 (BGBl. 2005 I Nr. 49 S. 2412, ausgegeben zu Bonn am 17.08.2005). II. Führen von Kraftfahrzeugen 2. Voraussetzungen für die Erteilung einer Fahrerlaubnis § 11 Eignung (1)... read more →
Mai
13
Die Fahrerlaubnisverordnung regelt die Voraussetzungen für die Erteilung sowie den Entzug der Fahrerlaubnis (Führerschein). Die für Menschen mit Amputation wichtigen Paragrafen sind: I. Allgemeine Regelungen für die Teilnahme am Straßenverkehr § 2 Eingeschränkte Zulassung II. Führen von Kraftfahrzeugen 2. Voraussetzungen für die Erteilung einer Fahrerlaubnis § 11 Eignung 8. Entziehung... read more →
Mai
13
Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Stand: Fassung des Inkrafttretens vom 18.08.2005, zuletzt geändert durch: Drittes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 14.08.2005 (BGBl. 2005 I Nr. 49 S. 2412, ausgegeben zu Bonn am 17.08.2005). I. Allgemeine Regelungen für die Teilnahme am Straßenverkehr § 2 Eingeschränkte Zulassung (1) Wer sich... read more →
Mai
11
Am Wochenende 9. und 10. April fand die Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e. V. auf Einladung der Firma medi in Bayreuth statt. Weitere Programmpunkte waren Vorträge für Selbsthilfegruppenleiter und ein medi Firmenportrait. Den fränkischen Themenabend „Ritteressen“ in Bad Berneck nutzten alle Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch. Der... read more →
Mai
11
Das geplante SHG-Treffen fällt aus. Saarbrücken liegt relativ weit ab vom Schuss. Dies hielt viele Selbsthilfegruppen, vor allem aus den östlichen und den nördlichen Ländern, von einer Anmeldung ab. Dieses erste Treffen ist uns aber so wichtig, dass wir jeder Gruppe die Teilnahme ermöglichen möchten. Wir sind nun auf der... read more →
Mai
11
Bei den hier aufgeführten Veranstaltungen handelt es sich nicht um Empfehlungen des Bundesverbands. Hier werden vielmehr zur Vervollständigung des Informationsangebots des Bundesverbands Veranstaltungen aufgelistet, die uns vomn den jeweiligen Veranstaltern gemeldet wurden. Sie sind meist kommerziell ausgerichtet und daher kostenpflichtig. Es empfiehlt sich, nähere Informationen direkt vom Veranstalter einzuholen. Gehschul-Reise... read more →