Bereits zum zwölften Mal öffneten sich Anfang Dezember die Türen des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg (UKHD) anlässlich des Heidelberger Symposiums Technische Orthopädie. Duc Nguyen... read more →
Wie Ausgrenzung als Inklusion verkauft wird Inklusion in Deutschland: Menschen mit Behinderung sind oft mit Barrieren konfrontiert. Einrichtungen wie Förderschulen und Werkstätten tragen häufig weiter zur Ausgrenzung bei. Link zur... read more →
Die IGH (Interessengemeinschaft Hämophiler e.V.) hat eine Petition „Anpassung der Entschädigungsrenten nach dem HIV-Hilfegesetz“ beim Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht. Hier geht es darum, Opfern des s.g. „Bluterskandals“ der 80er Jahre... read more →
Fehlende Hilfsmittel und uneinheitliche Regelungen behindern den Zugang zum Sport Für Menschen mit Behinderungen ist Sport weit mehr als nur Bewegung – er bedeutet Gesundheit, Lebensfreude und Zugehörigkeit. Doch in... read more →
Die mysportsbox ist das neu Mietkonzept von Ottobock für Sportprothesen. Über ausgewählte Sportpartner/Sanitätshäuser kann der Anwender individuelle Sportprothese mieten. mehr Informationen ...
Was tut die NAKOS und wie unterstützt sie die Selbsthilfe in Deutschland? Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die NAKOS in diesem Jahr ein Erklärvideo veröffentlicht – bei YouTube und bei... read more →
Rund ein Jahr lang haben junge Selbsthilfeaktive gemeinsam mit Fachleuten aus der Medienbranche, die ebenfalls mit Behinderung leben, das Twitch-Format „Pop & Pasta“ entwickelt. Vom 14. Oktober bis zum 16.... read more →
Die Anmeldeunterlagen für das Jugendcamp 2025 sind online. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, wer sich zuerst anmeldet ist auch dabei. Link zur Jugendcampseite
Ohne Vereine wäre Brandenburg nicht Brandenburg! Mehr als 17.000 Vereine prägen das Leben im Land Brandenburg. Ob Sport, Musik, Karneval oder Dorfleben – ohne das Engagement von vielen Tausend ehrenamtlichen... read more →
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Leih-E-Scootern. Sie blockieren Gehwege, Plätze, Haltestellen, Zebrastreifen und Parkwege. Sie werden oft regelwidrig und rücksichtslos gefahren: auf Gehwegen schnell und dicht an Gehenden vorbei,... read more →