Wann: 29. Januar 2019 - 16 Uhr Wo: Restaurant Brockenhaus - Am Halberg 1 - Saarbrücken Schirmherrin: Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Buntes Programm: Hardy &... read more →
Umfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen mit Behörden Liebe Interessierte, Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchten wissen, wie Behörden mit behinderten... read more →
Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen sind auf eine flächendeckende, wohnortnahe und vor allem zeitnahe Physiotherapie angewiesen. Sie profitieren von Maßnahmen wie beispielsweise Krankengymnastik, Manueller Lymphdrainage, Manueller Therapie , Klassischer Massage... read more →
In einer großangelegten Kampagne hat Google Informationen über Barrierefreiheit zu Google Maps hinzugefügt. Dafür fragte der Konzern Menschen auf der ganzen Welt, ob Orte Rollstuhlgerecht sind. Nun feiert Google 40... read more →
Der Leitfaden für die Selbsthilfeförderung wurde aktualisiert. Eine aktuelle Version hat die BAG SELBSTHILFE auf ihrer Homepage zum Download bereitgestellt. http://www.bag-selbsthilfe.de/leitfaden-zur-selbsthilfefoerderung.html Link zu den Formularen ...
Internationales Treffen von Fach- und Hochschulen an der PFH Göttingen. 126 Lehrende der Orthopädietechnik von Hochschulen und Fachschulen aus aller Welt trafen sich vom 18. bis zum 20. September 2018... read more →
Die Fußkosmetik mit abgespreizter Groß-Zehe ist in zwei Hauttönen (Hell und Dunkel) und unterschiedlichen Weiten erhältlich. Die Sandale Toe ist für folgende Produkte erhältlich ... Linx Elan Echelon EchelonVT EchelonVAC... read more →
Offener Brief: Zum europäischen Barrierefreiheitsgesetz (European Accessibility Act - EAA) steht eine Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen unmittelbar bevor. Der DBR fordert mit dem offenen Brief, dass das Gesetz bis zum... read more →
Untersuchung politischer Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen Wissenschaftliche Erhebung im Rahmen einer Doktorarbeit (Universität Kassel); Weitere Informationen unter: https://umfrage.uni-kassel.de/index.php/586448?lang=de Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Forschung zur Verbesserung politischer Teilhabemöglichkeiten... read more →
Das Forschungsprojekt ist Teil einer internationalen Multicenterstudie. Gemeinsam mit seinem Team will Prof. Dr. Martin Diers das Wissen um Behandlungsmöglichkeiten und Therapie von Phantomschmerzen erweitern. Im Mittelpunkt der Studie „Virtuelle Realität zur Behandlung von Phantomschmerz“ stehen... read more →