Wie Ausgrenzung als Inklusion verkauft wird Inklusion in Deutschland: Menschen mit Behinderung sind oft mit Barrieren konfrontiert. Einrichtungen wie Förderschulen und Werkstätten tragen häufig weiter zur Ausgrenzung bei. Link zur... read more →
Die IGH (Interessengemeinschaft Hämophiler e.V.) hat eine Petition „Anpassung der Entschädigungsrenten nach dem HIV-Hilfegesetz“ beim Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht. Hier geht es darum, Opfern des s.g. „Bluterskandals“ der 80er Jahre... read more →
Fehlende Hilfsmittel und uneinheitliche Regelungen behindern den Zugang zum Sport Für Menschen mit Behinderungen ist Sport weit mehr als nur Bewegung – er bedeutet Gesundheit, Lebensfreude und Zugehörigkeit. Doch in... read more →
Wie viele Menschen in Deutschland die Amputation eines Fingers, einer Hand oder eines Armes erfahren müssen, kann nur geschätzt werden, denn ein Amputationsregister mit gesicherten Zahlen gibt es nicht. Schätzungsweise... read more →
Die Anmeldeunterlagen für das Jugendcamp 2025 sind online. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, wer sich zuerst anmeldet ist auch dabei. Link zur Jugendcampseite
Ohne Vereine wäre Brandenburg nicht Brandenburg! Mehr als 17.000 Vereine prägen das Leben im Land Brandenburg. Ob Sport, Musik, Karneval oder Dorfleben – ohne das Engagement von vielen Tausend ehrenamtlichen... read more →
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Leih-E-Scootern. Sie blockieren Gehwege, Plätze, Haltestellen, Zebrastreifen und Parkwege. Sie werden oft regelwidrig und rücksichtslos gefahren: auf Gehwegen schnell und dicht an Gehenden vorbei,... read more →
Link zur Petition ... unterstützen sie die Petition Das Leben ist unvorhersehbar. Ein Unfall, eine Krankheit oder eine plötzliche Behinderung kann jeden von uns unerwartet treffen. Doch sind wir wirklich... read more →
Ottobock startet Initiative zu den Paralympics: „The Unofficial Discipline“ Während die Welt sich in Paris für die Paralympischen Spiele versammelt und Athletinnen und Athleten in 23 Disziplinen gegeneinander antreten, startet... read more →
Die BAG SELBSTHILFE setzt sich im Rahmen des Projekts „Menschen mit Migrationsgeschichte für den Austausch in der Selbsthilfe gewinnen“ für die Verbesserung der Situation von Migrant*innen im deutschen Gesundheitswesen ein.... read more →