Eine Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes für Menschen mit Arm- oder Beinamputation in Kooperation mit der BG Unfallklinik Frankfurt am Main Unsere nächste Fortbildungsveranstaltung, endlich wieder in Präsenz, findet in Frankfurt am... read more →
Das Deutsche Institut für Menschenrechte verlangt mehr Anstrengungen des Bundes zur Umsetzung von inklusiver Schulbildung. „Wenn im Jahr 2023 im Bundesdurchschnitt immer noch mehr als die Hälfte der Kinder und... read more →
Passend im April, zum „Limb Loss und Limb Difference Awareness Month“, hat Daniela Maier mit Claudia von DIGiHealthTalk eine Podcastfolge aufgenommen mit Schwerpunktthema "Frauen mit Amputation". Wie Männer und Frauen... read more →
Aktuell bereitet Maile Casting einen neuen TV Film vor. Hierfür wird eine junge Frau - ca. 20-30 Jahre - welche eine Beinprothese trägt. Erzählt wird die Geschichte einer Tänzerin, die... read more →
Im Rahmen Ihrer Doktorarbeit führt Otilia Pasnicu eine wissenschaftliche Umfrage zu Erfahrungen von Personen, die eine Prothese haben, durch. Dabei werden Faktoren zum Erlebnis mit einer Prothese sowie Einstellungen zum... read more →
Freitag und Samstag, den 5. und 6. Mai 2023 feiert der Landesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. sein 10-jähriges Bestehen. mehr ...
Rehabilitation, Therapie, Pflege, Inklusion Seit 1980 ist die REHAB Karlsruhe weltweit eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Alle zwei Jahre kommen Fachleute aus dem... read more →
LAUFEN MIT CABONFEDERN 28. -30.07.2023 Unter der neuen Serie "mein Sanitätshaus läuft" veranstaltet Anpfiff Hoffenheim Kooperationsverein von Anpfiff ins Leben (Bewegungsförderung für Amputierte) das 1.mal am 28.07.2023 mit dem Sanitätshaus... read more →
Zusammen mit der AOK Baden-Württemberg und Anpfiff ins Leben (Bewegungsförderung für Amputierte), veranstaltet Anpfiff ins Leben einen Kochkurs für und mit euch. Was und wie kocht man am besten, wenn... read more →
Behinderte Menschen in Deutschland fragen sich, warum noch nicht alle Sendungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten untertitelt und als Hörfilm ausgestrahlt werden. Sie fragen sich, warum eine eingeblendete Gebärdensprachdolmetschung immer noch die... read more →